
Der erste Patient ruft an, und äußert den Verdacht, er könne Corona haben. Er klagt über leichte Erkältungssymptome und hatte Kontakt mit jemanden, der jetzt in Home-Office ist.
Er erfüllt dabei nicht die Kriterien des RKI für einen Verdacht, so dass ich ihn beruhigen kann und ihn vorerst einfach krankschreibe. Er soll sich auskurieren und niemanden anstecken. Bei Verschlechterung der Symptome soll er sich wieder melden. So geht das noch ein paar Mal an diesem Tag.
Außerdem melden sich einige meiner „Angstpatienten“ mit verschiedenen Symptomen, die allesamt ein Glück nicht auf Corona zurückzuführen sind. Speziell diese Gruppe von Patienten ist psychisch ganz erheblich belastet. Meine Aufmerksamkeit richtet sich dabei besonders darauf, nichts Ernsthaftes zu übersehen.
Ein 3. positiv getesteter Fall ist im Regionalverband Saarbrücken aufgetreten.