
Es ist Einkaufen angesagt. Das Meiste haben wir schon in den letzten Tagen gekauft. Heute sind nur noch einige wenige Dinge zu besorgen. Ich gehe mit meiner Tochter, damit sie die Ostereier für die „Kinder“ aussuchen kann. Denn Ostereier müssen immer noch sein!
Am Eingang des Supermarktes steht Security-Personal. Jeder muss einen eigenen Einkaufswagen nehmen. So gehen wir mit einem leicht gefüllten und einem leeren Wagen durch den Markt. Es ist ziemlich voll. Überall finden sich Hinweise darauf, den Abstand von 1,5 bis 2 Meter einzuhalten. Die meisten halten sich nicht daran. Ich trage wieder als eine der wenigen Mundschutz. Oft die Distanz deutlich unter einem Meter. Viele Menschen verhalten sich, als ob nichts wäre. Ich wundere mich etwas.
Und da sind auch noch die Handschuh-Träger. Menschen mit Handschuhen, die den Einkaufswagen anfassen, dann in ihrer Handtasche nach dem Taschentuch kramen und sich ordentlich die Nase putzen. Danach wird das Taschentuch wieder in der Handtasche vergraben und der Einkaufswagen angefasst. Das ist sehr hygienisch … ?
Die gleichen Menschen wundern sich darüber, dass auch sie bei uns in der Praxis am Eingang darauf hingewiesen werden, sich doch bitte die Hände (=Handschuhe) zu desinfizieren. Sie sind doch geschützt, denn sie tragen Handschuhe. Da gibt es noch viel an Aufklärung zu tun. Es würde schon reichen, wenn sich die Mehrheit korrekt verhält.
Am Nachmittag färben wir zusammen Eier, backen Osterlamm und produzieren Nachtisch für die nächsten Tage. So kann jetzt das Osterfest kommen.