Diabetes adé – HbA1c?

HBA1c – Was ist das?

HBA1c ist der „Langzeitzucker“ an dem Du die Blutzuckerwerte der letzten 6 bis 8 Wochen abschätzen kannst.

Und das funktioniert so: Wenn Glucose im Blut zirkuliert, wird es abhängig von der Konzentration an Eiweiße gebunden. Eines dieser Eiweiße ist Hämoglobin, der rote Blutfarbstoff. HBA1c ist sozusagen das verzuckerte Hämoglobin und das kann man ganz einfach im Blut messen.

Der Normwert in unserem Labor liegt bei einem Anteil von 4,8 % bis 5,9 %. Bei Werten darüber ist der Zuckerstoffwechsel gestört. Ab einem Wert von 6,5 % nennen wir es dann Diabetes. Aber bereits bei Werten zwischen 6,0 % und 6,4 % entstehen schon Schäden an Blutgefäßen und Nervengewebe (Prädiabetes). Ich stelle mir das immer so vor, als ob jemand Orangensaft ausgeschüttet hat: alles verklebt.

Und übrigens: Niedrigere Werte als der Normwert heißt nur, dass die Blutzuckerwerte in den letzten Wochen wirklich sehr niedrig waren. Es hat keinen Krankheitswert.

Du willst mehr über mich und das Ernährungszentrum-Saar erfahren? Dann informiere Dich hier.

Du willst selbst aktiv werden und Deinen Diabetes in der Griff bekommen?
Dann erfährst Du hier mehr über das absolut wirkungsvollste
Antidiabetes-Prinzip das es momentan gibt und mit dem auch Du das Beste aus
Deinem Körper machst. Klicke jetzt hier.

Veröffentlicht von Dr. Claudia Thiel

Ich bin Ärztin für Innere Medizin und Ernährungsmedizinerin. Meine Mission ist es, Menschen zu helfen, durch eine geeignete Ernährung gesund und schlank zu bleiben oder Krankheit zu heilen.

Kommentar verfassen

%d