
Insulin macht Hunger und damit auch dick!
Natürlich muss Insulin nicht zwingend dick machen. Wenn Du einen absoluten Insulinmangel hast, Dich richtig gut mit genau der richtigen Menge an Kohlenhydraten ernährst und Dich viel bewegst, dann nimmst Du auch nicht ungewollt zu. Typ 1 Diabetiker können ohne Insulinspritzen nicht leben, denn Insulin ist ein lebenswichtiges Hormon und reguliert den Zuckerhaushalt. Typ 1 Diabetiker können kein Insulin mehr bilden und benötigen deswegen das Insulin in Form von Spritzen. Ohne Insulin kein Leben!
Aber bist Du auf dem Weg zum Typ 2 Diabetiker, also entwickelst einen “Altersdiabetes”, dann hast Du schon zu Beginn der Erkrankung eine Insulinresistenz, auch wenn Dein Arzt im Labor noch gar nichts sieht. Durch ein übermäßiges Aufkommen an Energie und Kohlenhydraten ist die Kapazität zur Speicherung von Energie in Form von Glycogen und Fett erschöpft. Der Körper versucht seine Zellen vor der Verfettung zu schützen, indem er die Wirkung von Insulin reduziert. Dann steigen leider aber die Zucker- und und Fett-Spiegel im Blut an und das Fett lagert sich in allen möglichen Organen ein. Zu allererst kommt die Leber, dann der Bauchraum. Der Bauch wird dicker, die Taille verschwindet. Danach kommen Pankreas, Nieren, Herz, Muskeln … und die ganzen dazugehörigen Krankheiten.
Wir können diese Wirkung sehr gut bei der Schweinemast beobachten. Schweine sind uns in dieser Hinsicht vom Stoffwechsel sehr ähnlich. Viel Energie in Form von Kartoffeln und Getreide gepaart mit wenig Bewegung macht die Schweine besonders dick. Da Schweine in ihrem Pankreas sehr große Mengen an Insulin produzieren können, wurden früher aus den Bauchspeicheldrüsen der geschlachteten Schweine Insulin für den Menschen hergestellt. Heutzutage wird menschliches “Human”insulin gentechnologisch hergestellt. Aber die Wirkung von Insulin ist immer noch gleich: Für die Konstanthaltung des Blutzuckers wird Glucose in den Zellen zu Fett umgewandelt und für schlechtere Zeiten (Hungersnot) gespeichert. Da wir glücklicherweise keine Hungersnot zu überstehen haben, werden wir immer dicker. Willst Du mehr über das Masthormon Insulin erfahren dann schau doch bei Wikipedia vorbei (hier klicken)
Also wenn Du auf dem Weg zum Diabetiker bist, dann bring als erstes Deine Insulinresistenz in den Griff.
Wie?
Ganz einfach: Lasse alle Zucker- und stärkehaltigen Lebensmittel weg, intensiviere Dein Bewegungsprogramm und isst Dich satt mit Gemüse, Salat, Milchprodukte, Eiern, Tofu, Fleisch, Fisch und Meeresfrüchten. Du bekommst das damit wieder unter Kontrolle und kannst die Krankheitsentwicklung rückgängig machen.
Du musst es nur TUN – konsequent und langfristig!
Deine Claudia Thiel
Du willst mehr über mich und das Ernährungszentrum-Saar erfahren? Dann informiere Dich hier.
Du willst selbst aktiv werden und Deinen Diabetes in den Griff bekommen?
Dann erfährst Du hier mehr über das absolut wirkungsvollste Antidiabetes-Prinzip, das es momentan gibt und mit dem auch Du das Beste aus Deinem Körper machst. Klicke jetzt hier, um mehr zu erfahren.